Klassische Entscheidungstechniken
Kopf oder Bauch? Logik oder Intuition? Wenn Sie jahrelange Erfahrung mit einem Entscheidungsproblem haben, sagen wir Entscheidungsfragen bei der Sanierung von mittelgroßen Textilherstellern, können Sie viele Entscheidungen intuitiv treffen. Sie nutzen dabei unbewusst vorhandenes Wissen in schnellen, ebenfalls unbewusst ablaufenden Prozessen Informationsverarbeitung. Einfach gesagt: Sie denken, ohne es richtig zu merken.
Fehlt Ihnen als Entscheider/in dieses unbewusste Erfahrungswissen, sind Sie auf greifbares Wissen und langsamere Denkprozesse angewiesen. Auf das System 2 gemäß Daniel Kahnemann, dem berühmten Forscher und Nobelpreisgewinner.
Dabei hängt der Erfolg Ihrer Entscheidung auch davon ab, ob Ihnen
- die Ziele Ihrer Entscheidung,
- die Entscheidungskriterien und ihr jeweiliges Gewicht und
- die Eintrittswahrscheinlichkeiten künftiger Ereignisse
klar und deutlich sind.
Die klassischen Entscheidungstechniken geben Ihnen eine Struktur, die Ihnen hilft, diese Faktoren in Ihr Entscheidungskalkül einzubeziehen.
Sie helfen, wichtige Informationen
- zu sammeln,
- mitzuteilen, zu diskutieren,
- aufzuschreiben und (gemeinsam) zu betrachten,
- zu gewichten und
- zu bewerten.
Das bringt einerseits etwas, wenn Sie ernsthaft eine rationale Entscheidung treffen wollen oder müssen. Andererseits sind sie auch nützlich, um, im Nachhinein, eine rationale Begründung für eine ganz emotionale Entscheidung (Auto- oder Schuhkauf) zu konstruieren.
Welche Entscheidungstechnik wann nutzen?
In der Liste unten finden Sie sehr einfache (Beispiel Pro-und-Contra-Liste) und komplexere Techniken. Ich fange immer mit den einfachen an — und ergänze das fallweise mit komplexeren Tools.
Ganz grob gesagt,
- Mit dem 6‑Hüte-Denken berücksichtigen Sie alle Perspektiven — ohne ausufernde Diskussionen.
- Der Entscheidungsbaum (Decision Tree) vergleicht Zukunftsszenarien, ihren Wert und ihre Eintrittswahrscheinlichkeiten.
- Mit der Nutzwertanalyse machen Sie Präferenzen deutlich.
Entscheidungstechniken ganz ausführlich
Hier finden Sie detaillierte Beschreibungen, Beispiele und Anleitungen für die wichtigsten Entscheidungstechniken:
Ihre Fragen persönlich klären?
Dann reservieren Sie am besten gleich einen Termin in meinem Online-Kalender. Für ein Telefongespräch oder ein Webmeeting. Natürlich kostenlos und ganz unverbindlich.
Dietmar Gamm